Über uns
Mit der Gründung der Arbeitsgruppe Elektrochemie an der Forschungseinrichtung INNOVENT im Jahre 1999 erfolgte die forschungsseitige Weiterführung der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Arbeiten zur plasmachemischen Oxidation von Leichtmetallen. Mit dem Aufbau entsprechender Laboranlagen und Analysetechnik sind sehr gute Voraussetzungen geschaffen worden, um erfolgreich auf diesem Gebiet tätig zu sein.
Seit über zwanzig Jahren werden in Jena anwendungsorientierte Forschungen und seit mehr als zehn Jahren erfolgreiche industrielle Überleitungen zur plasmachemischen Oxidation (PCO® ) von Leichtmetallen durchgeführt.
Dieses Verfahren, auch bekannt als „anodische Oxidation unter Funkenentladung“ (ANOF), „Anodic Spark Deposition“ (ASD), „Kepla - Coat“, „Plasmocer“, „Keronite“ oder auch „Micro Arc Oxidation“ (MAO) ermöglicht die Bildung von Oxidschichten mit herausragenden spezifischen Eigenschaften und wird naturwissenschaftlich eingeordnet in die Bereiche Elektrochemie und Plasmaphysik.
Der Fokus unserer Arbeiten lag und liegt auf der Entwicklung von plasmachemisch erzeugten Schichten für verschiedene Substratmaterialien und für verschiedene Anwendungen. So konnten neue Schichtsysteme für z.B. Magnesiumlegierungen entwickelt und z.B. im optischen Gerätebau in die Anwendung überführt werden.
Weitere Entwicklungsarbeiten liegen u.a. auf dem Gebiet der Funktionalisierung von Titan- und Magnesiumoberflächen z.B. für den medizinischen Einsatz, der Technologieentwicklung für die Beschichtung von hochsiliziumhaltigen Aluminiumlegierungen sowie der Entwicklung von REACH und RoHS konformen Elektrolytsystemen. Ein weiterer Fokus der Entwicklung ist gerichtet auf den Einsatz von z.B. Wechselstrom für die gleichzeitige Beschichtung der beiden Elektroden.
Die Entwicklung von Schichten mit exakt definierten Schichteigenschaften konnte bereits mehrfach in die industrielle Nutzung überführt werden. Damit liegen bei INNOVENT auch fundierte Erfahrungen bei der Konzepterstellung von entsprechender Anlagentechnik und der Technologieeinführung zur industriellen Nutzung vor.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Sie wünschen sich detaillierte Informationen zu unseren Services oder haben eine konkrete Problemstellung und suchen kompetente Beratung? Melden Sie sich gern bei uns!